mega-m.a.x. ist ein Gemeinschaftsprojekt der Scheibner Messtechnik und der Wente CamSorik GmbH. mega-m.a.x. wird ausschließlich durch Scheibner Messtechnik vertrieben.

(Foto: Scheibner Messtechnik)

 

Rahmenvermessung heißt primär die Vermessung zweier Achsen, z.B. der Schwingen- und der Lenkachse eines Motorrades zueinander.

 

mega-m.a.x. ist ein computergesteuertes Meßverfahren. Der Bügel des mega-m.a.x.-Rahmen-Meßsystems mit den zwei elektronischen Meßkameras wird über Zentrierdorne in der Schwingenachse aufgenommen. Der Zielkörper mit den elektronischen Meßmarken ist an den drehenden Teilen der Vordergabel befestigt.

 

Datenschutzerklärung

Die Wente CamSorik GmbH erfasst keine Daten von Besuchern unserer Webseiten und hat auch kein Unternehmen beauftragt, dies für uns zu tun. Allerdings sind unsere Webseiten gehostet auf Servern der STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin.

Wir entnehmen der Datenschutzinformation (Version 4.0 Punkt 2c)) der Strato AG, dass Logdaten von den Servern der Strato AG erfasst werden, wenn Besucher Webseiten der Wente CamSorik GmbH aufrufen. Dazu heißt es bei Strato:

c) Log-Daten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienste nutzen übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an unsere Server. Das ist insbesondere der Fall, wenn Sie bestellen, wenn Sie sich einloggen oder wenn Sie Daten hoch- oder runterladen. Log-Daten werden von unseren Servern auch erfasst, wenn Besucher Ihre Webseiten aufrufen. Log-Daten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Wir speichern IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Website und die IP-Adressen der Besucher Ihrer Webseiten speichern wir zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage.“


Das revolutionäre Messprinzip in der Motorrad-Rahmen-Vermessung

Die Vermessung eines Motorradrahmens ist im Wesentlichen gleichzusetzen mit der Vermessung von 2 Achsen im dreidimensionalen Messraum. Dabei geht es um die Stellung der Lenkkopf- zur Schwingenachse. Wesentlich dabei ist: Die Messungen müssen mit höchster Präzision erfolgen. mega-m.a.x. ist ein extrem schnelles, computergesteuertes, berührungsloses, hochpräzises Meßverfahren, das bislang unübertroffen weltweit seines gleichen sucht. Der mega-m.a.x.-Meßbügel mit den beiden internen elektronischen Kameras wird über Zentrierdorne in der Schwingenachse aufgenommen. Die elektronischen Kameras beobachten die Meßmarken eines Zielkörpers, der an den drehenden Teilen der Vordergabel befestigt ist. Bei Drehung des Lenkers beschreiben die Meßmarken eine Kreisbahn um die Lenkachse. Aus den mit den Kameras gewonnenen Positionsdaten berechnet die mega-m.a.x.-Software die Geometrie des Motorradrahmens mit den wichtigsten Kenngrößen, wie Sturz, Lenkkopfwinkel, Lenkkopfversatz, etc.. Die Messung kann am kompletten Motorrad erfolgen. Ein Ausbau der Motorradgabel ist nicht erforderlich!!! Ein Laser auf der rückwärtigen Seite des Messbügels unterstützt zusätzlich die Vermessung des Rahmenhecks und die der Schwinge. Dabei können einzelne Punkte des Motorradrahmens, der Schwinge und der Felge per Laser angezielt und deren Positionsdaten in der mega-m.a.x.-Software verrechnet werden. 

mega-m.a.x.-Software

Die mega-m.a.x.-Software ist komplett neu für den Betrieb unter Windows XP geschrieben worden. Dabei ging es darum, die Bedienung für den Anwender so einfach wie möglich zu halten. Der Benutzer wird deshalb mit einfachen Anweisungen eindeutig durch den Meßablauf geführt. Wegen der weltweiten Verbreitung hat eine einfache grafische Darstellung gegenüber Texten oftmals den Vorzug erhalten. Die mega-m.a.x.-Software ist in zahlreichen Sprachen erhältlich und kann bei Scheibner Meßtechnik entsprechend geordert werden. 

Ergebnisprotokolle

Die Messergebnisse werden in Form eines Meßprotokolls ausgegeben, das gleichzeitig den "genetischen Fingerabdruck" eines Motorrad-Rahmens darstellt. Nicht selten lassen sich deshalb Fahrzeuge anhand von mega-m.a.x.-Messprotokollen identifizieren. Im Rennsport unterstützen die mega-m.a.x.-Meßprotokolle eine gezielte Rahmen- und Fahrwerksabstimmung und dokumentieren die Erfolgskonstellation schließlich auf eindeutige Weise.

Herstellerdaten-Datenbank und Datenservice

Wenn es um die Bewertung der Maßhaltigkeit von Motorradrahmen geht, also um die Übereinstimmung der Messdaten mit den Herstellerangaben, dann greift die mega-m.a.x.-Software auf die weltweit umfassendste Datenbank von Scheibner-Messtechnik zurück, die mit jedem neu eingeführten Motorrad-Modell kontinuierlich anwächst und von Scheibner-Messtechnik regelmäßig aktualisiert im Internet bereitgestellt wird. Motorradwerkstätten, Versicherungsgutachter, Technische Überwachungsinstitutionen, sie alle profitieren von dieser Datenbank. Auf Grundlage des Datenbestandes von derzeit ca 1200 verschiedenen Motorradrahmen, gibt die mega-m.a.x.-Software über die Meßdaten hinaus aus, ob ein Rahmen maßhaltig ist oder ob ein Richten oder gar nur eine Verschrottung des Rahmens empfohlen werden kann.

Richten von Motorradrahmen

Eine präzise Rahmenvermessung bildet die Voraussetzung und die Grundlage für das erfolgreiche Richten eines Motorradrahmens. In vielen Fällen lassen sich Unfallrahmen auf einfache Weise instandsetzen. mega-m.a.x. wird deshalb häufig auch im Zusammenhang mit Motorradrahmen-Richtbänken gekauft. Bei guten Richtbänken kann mega-m.a.x. während des Rahmenrichtens auf dem Motorradrahmen verbleiben. Auf diese Weise kann der Erfolg einer einzelnen Richtmaßnahme augenblicklich nachgeprüft werden und dies in unter 60 Sekunden!!! Infos über das Rahmenrichten mit mega-m.a.x. hält Scheibner Meßtechnik bereit.